Planet40k Newsletter Planet40k Newsfeed Planet40k auf twitter Planet40k auf Google+ Planet40k auf facebook

Planet40k

Wer ist online?

Insgesamt sind 259 Besucher online: 2 registrierte, 0 unsichtbare und 257 Gäste

Der Besucherrekord liegt bei 533 Besuchern, die am Do 20. Mär 2025, 01:36 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]


Legende :: Galeristen, Großmeister, Historiker, Moderatoren, Redakteure, Schriftsteller, Tutoren
warhammer
warhammer
warhammer

User-Szenario: Sklavenjagd

Tod ist mein Brot, Angst ist mein Wein.

Bewertung:
  • 3 Stimmen
  

User-Kampagne / User-Szenario: Ja oder nein?

Coole Idee, wenn es Fluffig ist: Her damit!
21
70%
Beteilige mich gern daran, will das auch mal Testspielen!
9
30%
Eher nicht der Fall, spiele lieber Standartmissionen...
0
Keine Stimmen
OMG! Versuch so was ja nie wieder!
0
Keine Stimmen
 
Stimmen insgesamt : 30

User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Anubis » Do 6. Sep 2012, 23:40

Salut



Bild

Wie mancher User, der mich aus dem "alten" Forum noch kennt vielleciht noch weiß, hege ich hin und wieder eine Affinität zu fluffigen Armeen und Szenarien/Kampagnen :mrgreen:
DESHALB habe ich mir etwas überlegt: Wenn hier großprojekte wie ein Tau-Fandex und ein Soro-Fandex funktionieren, warum dann nicht auch eine Kampagne oder ein Szenario, welches den Fluff unserer geliebten Sadisten richtig schön einfängt?
Deswegen hoffe ich hier auf ebensoviel Motivation und mithilfe, denn alleine übersieht man immer wieder mal etwas, und auch deswegen möchte ich mich erstmal an eine Mission heranwagen, bevor eine Kampagne dran ist.

Zunächst aber natürlich wieder die Frage: besteht für so etwas überhaupt interesse, oder eher nicht?
Mit persönlich mögen diese Missionsvorschläge aus dem Kampfeinsätze-Buch nicht so ganz gefallen, da die mir einfach zu standartisiert sind.

Wer Lust hat, kann gerne (SOLL AUCH) hier ideen Posten, vorrausgesetzt man hat sich ein bisschen gedanken gemacht, ob die jeweilige Idee überhaupt sinnvoll und umsetzbar ist.

Hier also mal meine Ideen zu einem ersten Charakteristischen Szenario, und was würde sich hier besser anbietenn als eine Sklavenjagd? =)


Die Sklavenjagd hat nicht nur im Fluff eine lange Tradition, auch in den Erweiterungen und Codizies taucht sie immer wieder auf. In unserem Erstlingswerk des Codex: Dark Eldar finden wir sie, und auch bei den "Kampfeinsätzen".

Ich habe mich ein wenig bei beiden Versionen bedient und ein paar eigene ideen einfließen lassen:

[Anzeigen] Spoiler
Skalvenjagd

Nachfolgend werden die Dark Eldar als "Angreifer" bezeichnet, ihre Gegner als "Verteidiger".

AOP
Zunächsteinmal wollte ich wirklich darstellen, dass ein relativ kleines Kontingent Dark Eldar einen Feind überfällt, der zwar Zahlenmäßig überlegen ist, aber aufgrund des plötzlichen Angriffs überrumpelt werden kann, weswegen ich den Verteidigern Grundsätzlich etwas mehr Punkte zusprechen würde. (ich dachte an etwa ein drittel mehr Punkte)

Die Dark Eldar sind als Überfallkommando gedacht, weswegen jegliche Infanterie ohne Sprungtruppen-Regelung oder Jetbikes (ausgenommen Mandrakes und Taloii) Transporter haben müssen und das Spielfeld IN diesen betreten müssen!

Aufstellung

Der Verteidiger hat keine Ahnung von der Gefahr, weswegen ich die Aufstellung des Verteidigers anders gestalten würde, ähnlich wie in Kampfeinsätze: 6 gleich große Felder 24x24 zoll, welche von 1 - 6 durchnummeriert werden. Nun würfelt der Verteidiger für jede Infanterie-Einheit einen W6, und in dem entsprechendem Feld muss die Einheit aufgestellt werden.
Für Panzer gelten seperate Aufstellungsregeln (Siehe die Sonderregel "Sie sind noch nicht bemannt, Sir!")
Es ist dem Gegner nur eine (1) Einheit in Reserve erlaubt, welche per Schocktruppenregelung das Spielfeld betritt (schließlich wird man unerwartet überfallen)!
Flankende Einehiten sind NICHT erlaubt!
Der Verteidiger stellt IMMER als Erstes auf.

Die Dark Eldar können sich für 2 Arten der Aufstellung entscheiden:

Variante 1:
Alles wird in Reserve gehalten. Im ersten Spielzug des Dark Eldar (also gleich zu Anfang) würfelt man für jede einheit. Auf die 1 kommt die Einheit nicht. 2 - 5 stehen für eine Spielfeldkante (2 linke Flanke, 3 rechte Flanke, 4 "eigene" spielfeldkante, 5 Gegenüberliegende Kante), 6 Freie Wahl.
Variante 2;
Alles kommt über einen Punkt, welcher zufällig mit dem Abweichungswürfel bestimmt wird. MArkiere den Punkt, auf den der Abweichungswürfel zeigt, und nimm in als Mittelpunkt eines 12 zoll großen Bereichs entlang der Spielfeldkante. Alle Einheiten des Angreifers betreten über diese 12 (oder vielelicht eher 18?) Zoll auif die 2+ das Spielfeld.

Alle Einheiten, die nicht im ersten Zug kommen befinden sich in normaler Reserve!

Gedanke ist der: Variante 1 bietet einen Schlag aus allen Richtungen an, während Variante zwei einen koordinierten Angriff aus einer einzelnen Richtung bietet. Beides hat Vor- und Nachteile. Bedenkt, dass noch sonderregeln dazu kommen!

WICHTIG! Nachdem der Verteidiger aufgestellt hat, darf der Dark Eldar einen Punkt auf dem Spielfeld bestimmen, wo er gerne ein Warpportal hätte. Legt einen Marker an diesen Punkt und lasst ihn 4W6 zoll Abweichen (bei einem Hit-Symbol 2W6 in die Richtung des kleinen Pfeils) Das Portal bleibt 1 Zoll vor gegnerischen Modellen, unpassierbarem Gelände und Spielfeldkanten stehen (oder weicht die minnimale Distanz weiter oder weniger weit ab).
Das Portal wird behandelt wie ein Warpportalfocus und kann sofort benutzt werden (wie Im Codex NICHT von Panzern! In dieser Mission als Hellions, Taloii, Mandrakes, Hyemshin, Bestienmeister und Harpien)
Die Entsprechenden Einehiten dürfen sich IMMER dazu entscheiden, statt nach eine der Aufstellungsvarianten aufgestellt zu werden, aus dem Portal zu kommen. diese einheiten dürfen ANGREIFEN, allerdings zählt das dann IMMER als unkoordinierter Angriff!

Ziel des Spiels:
(hier benötige ich wahrscheinlich Hilfe im Feinschliff)

Es geht um Sklavenjagd! Das soll auch möglichst klar werden.

Ziel der Dark Eldar:

Ich führe hier "Sklavenmarker" ein. Ein (1) Sklavenmarker (SM [wuuhuuu wie passend ^^) entspricht einem (1) Siegpunkt!
Zunächst einmal: Eine im Fernkampf ausgelöschte Verteidigende Einheit bringt 1 SM (auch wenn sie aufgrund von Beschuss vom Spielfeld flieht) VORRAUSGESETZT es ist kein Panzer und eine Einheit der Dark Eldar befindet sich in 18 Zoll Umkreis (um die Verwundeten einzusammeln).
Eine im Nahkampf ausgelöschte Einheit bringt W3 SM.
Eine Im Nahkampf ausgelöschte Einheit mit der Sonderregel "Furchtlos" oder "Die keine Furcht kennen" bringt W6 SM.
Gegnerische UCM´s bringen immer W6 SM.
Fahrzeuge bringen nur dann einen SM, wenn sie ab der 2ten Runde im Nahkampf zerstört werden (Die Besatzung (Fahrer, Schütze) bringt dann 1 SM)

Das Klingt jetzt erstmal sehr viel, aber da kommt ein wichtiger Punkt: Eine Einheit bekommt Sklavenmarker auf die oben genannten Weise (Bei Fernkampf bekommt die nächststehende Einheit den Marker). Ein Sklavenmarker bringt aber nur dann einen Siegpunkt, wenn die Einheit mit ihren Sklavenmarker entweder das Spielfeld über eine beliebigen Kante verlassen, oder über das Portal (das kann auch Infanterie, die mal in einem Transporter saß), oder wenn die Einheit sich in 3 Zoll Umkreis zu einer Schattenbarke befindet (Die SM´s werden dann auf die Barke verlagert).
Sollte eine Einheit mit Skalvenmarkern sterben/ausgelöscht werden/zur Flucht gezwungen werden, verfallen die Marker.
Eine Barke mit Sklavenmarker darf von den Verteidigern nicht mehr beschossen werden, da sie ihre Kameraden nicht verletzen wollen (eine Explodierende Barke würde einen Sklaven töten, ein Risiko, das keiner seinem Kameraden antun möchte)



Ziel der Verteidiger:

Das Ziel der Verteidiger ist es natürlich, sich den Piraten zu erwehren. Das soll auch so dargestellt werden:
Jede überlebende Einheit, die zu Spielende mindestens 50% ihrer Sollstärke besitzt, bringt einen Siegpunkt.
Ein lebender Kriegsherr bringt unverwundet 2 Siegpunkte, verwundet bringt er 1 Siegpunkt.
Jede vernichtete Einheit und jede Einheit unter 25% der Sollstärke der Dark Eldar bringt 1 Siegpunkt.
Wird die Einheit der Dark Eldar, welche den Kriegsherrn "gefangen" hat, vernichtet, so bringt diese W3 Siegpunkte, da der Kommandant gerettet wurde (demnach bekommen die Dark Eldar für diesen auch keine Siegpunkte für Skalvenmarker, allerdings bekommen sie den Siegpunkt für das "Töten" des Kriegherrn (den Killpoint)



Sonstige Sonderregeln:


Angriff aus der Finsterniss:

Die Dark Eldar nutzen die die Dunkelheit um über ihre Feinde herzufallen. Das Spiel beginnt IMMER im Nachkampf. In Runde 2 endet die NAcht auf 5+, in Runde drei auf 4+, in Runde 4 auf die 3+, usw....


Sklavengefängnis
Die Barken der Dark Eldar haben in diesem Szenario die Aufgabe, die Gefangenen abzutransportieren und "in Sicherheit zu bringen", bzw. die marodierenden und plündernden Piraten wieder abzuholen. Deswegen ist es einer Barke erlaubt, sich, sobald sie keine Einheit mehr trägt, wie ein "extrem wendiger" Flieger zu bewegen, der in den Schwebemodus wechseln kann. (dies stellt dar, wie die Barken über das Schlachtfeld kreisen). In diesem Zustand können sie nur Schnellschüsse abgeben. Um Sklanvenmarker auf einer Barke "abzulegen" muss diese in den Schwebemodus gehen und bewegt sich ab diesem Zeitpunkt wieder normal.


Sie sind noch nicht bemannt, Sir!
Der Angriff der Dark Eldar kam völlig überraschend, weswegen die Verteidiger in keinster Weise vorbereitet sind.
ALLE Panzer befinden sich außerhalb der Aufstellungsregel! Sie werden auf der Spielfeldseite des Gegners mit dem Heck zur Spielfeldkante aufgestellt. Keine INfanterieeinheit darf sich in einem Angeschlossenen Transporter befinden, auch diese werden nach den Regeln für Panzer aufgestellt. (auf gut deutsch: alles mit Panzerungswert)
Des weiteren dürfen sich die Panzer in der ersten Runde nicht bewegen und nicht schießen!
Ab der zweiten Runde zählen die Panzer als "besetzt" und dürfen normal agieren. Einheiten dürfen Transporter schon in der ersten Runde betreten.
Cybots zählen als "bemannt" und dürfen normal agieren, es darf aber maximal einer in der Armee sein. (schließlich rennen Cybots nicht standartmäßig als Wachposten durch die Gegend)


Das nackte Grauen

In nahezu jeder Rasse und in jeder Ecke der Galaxie gibt es Legenden und Geschichten über die Gräueltaten dieser bösartigen Piraten bekannt.
Alle Einheiten mit Ausnahme des Kriegsherrn erleiden einen Malus von -1 auf den Moralwert. (ausgenommen sind hier Tyraniden und Necrons)



Dämonen sind in diesem Szenario sehr schwer, allein schon wegen der Aufstellung. Die eignen sich auch schlecht als Sklaven... ^^


Sooooo jetzt seid ihr dran ^^ Zerreisst es, verbessert, ergänzt.
Und natürlich zuletzt: Was haltet ihr von der Idee? Hättet ihr auch mal Lust, eine Kampagne auf diese Art und Weise auszudenken?
Lasst es mich wissen, stimmt darüber ab, steinigt mich für die Idee, :ugly:

an die Tasten, fertig los!

greets

Anubis
Schreibe ich in #FF0000 und achte auf meine Rechtschreibung, dann ist das Ende nah...


Bild
Benutzeravatar
Anubis
Post 400Topic 50Schreiberling

Level: 20
HP: 8 / 893
8 / 893
MP: 426 / 426
426 / 426
EXP: 493 / 518
493 / 518

Beiträge: 493
Bilder: 17
Planetpoints: 765
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 23:01
Wohnort: Kongregation für Glaubenslehre, Palazzo del Sant’Uffizio 00120 Città del Vaticano
"Gefällt mir" gegeben: 58
"Gefällt mir" bekommen: 126 mal in 78 Posts
Völker: BT, DE, SM, Imperium
Eigene Punkte: 0

Folgenden Benutzern gefällt dieser Beitrag von Anubis:
Crazy_Irish, Marc, Seuchenrabe



Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Runenleser » Fr 7. Sep 2012, 01:51

Hi,

als erstes Hut ab für deine Mühe, ich finde das was bei rum gekommen ist, ist erstaunenswert ;)
Ich habe auch schon Szenarien entworfen und weiß welche Arbeit das ist^^

Fangen wir mal an mit dem was mir auffällt :)

AOP
Zunächsteinmal wollte ich wirklich darstellen, dass ein relativ kleines Kontingent Dark Eldar einen Feind überfällt, der zwar Zahlenmäßig überlegen ist, aber aufgrund des plötzlichen Angriffs überrumpelt werden kann, weswegen ich den Verteidigern Grundsätzlich etwas mehr Punkte zusprechen würde. (ich dachte an etwa ein drittel mehr Punkte)

Die Dark Eldar sind als Überfallkommando gedacht, weswegen jegliche Infanterie ohne Sprungtruppen-Regelung oder Jetbikes (ausgenommen Mandrakes und Taloii) Transporter haben müssen und das Spielfeld IN diesen betreten müssen!

Hier finde ich gut, dass es keine fest gelegten Punkte gibt, also man es im Prinzip in allen Größen spielen kann.
Die Regelung das alles in Transportern starten muss (mit den von dir erwähnten Ausnahmen) finde ich passend für das Szenario gewählt!
Schließlich sind es keine Dark Eldar auf einem Waldspaziergang :ugly:

Bei der Aufstellung ist mir jetzt nichts besonderes aufgefallen, schön finde ich hier, dass man sich für verschiedene Aufstellungen entscheiden kann. Wobei es Probleme mit dem Gegenspieler wegen des Portals geben könnte (weil man nach dem erscheinen noch angreifen kann), ein kleines Pflaster könnte hierbei der unkoordinierte Angriff sein.
Allerdings finde ich sie fluffmäßig sehr passend, würde ich drin lassen.

Was die Sklavenmarker betrifft, sehr schöne Idee!
Mir wirft sich allerdings eine Frage auf......was passiert mit der Einheit die den Sklavenmarker an den genannten Punkten abgibt? Verschwindet sie im Fall das sie von der Kante mit den Sklaven läuft oder durchs Portal abhaut?

So auf den ersten Blick sieht mir das Verhältnis zwischen Sklavenmarkern und Siegpunkten für die Verteidiger etwas unbalanciert aus, jedoch haben die DE es dafür auch schwerer die Punkte zu bekommen^^
Müsste man mal austesten wie das Ganze funktioniert ;)

Angriff aus der Finsterniss:
Die Dark Eldar nutzen die die Dunkelheit um über ihre Feinde herzufallen. Das Spiel beginnt IMMER im Nachkampf. In Runde 2 endet die NAcht auf 5+, in Runde drei auf 4+, in Runde 4 auf die 3+, usw....

Sieht für mich sehr gut aus!

Sklavengefängnis
Die Barken der Dark Eldar haben in diesem Szenario die Aufgabe, die Gefangenen abzutransportieren und "in Sicherheit zu bringen", bzw. die marodierenden und plündernden Piraten wieder abzuholen. Deswegen ist es einer Barke erlaubt, sich, sobald sie keine Einheit mehr trägt, wie ein "extrem wendiger" Flieger zu bewegen, der in den Schwebemodus wechseln kann. (dies stellt dar, wie die Barken über das Schlachtfeld kreisen). In diesem Zustand können sie nur Schnellschüsse abgeben. Um Sklanvenmarker auf einer Barke "abzulegen" muss diese in den Schwebemodus gehen und bewegt sich ab diesem Zeitpunkt wieder normal.

Werden die BArken dann auch nur auf 6 getroffen?
Wenn nein, würde ich vorschlagen das zu ändern^^
Das die Barken dann nur noch Schnellschüsse abgeben können finde ich fair für beide Parteien.

Sie sind noch nicht bemannt, Sir!
Der Angriff der Dark Eldar kam völlig überraschend, weswegen die Verteidiger in keinster Weise vorbereitet sind.
ALLE Panzer befinden sich außerhalb der Aufstellungsregel! Sie werden auf der Spielfeldseite des Gegners mit dem Heck zur Spielfeldkante aufgestellt. Keine INfanterieeinheit darf sich in einem Angeschlossenen Transporter befinden, auch diese werden nach den Regeln für Panzer aufgestellt. (auf gut deutsch: alles mit Panzerungswert)
Des weiteren dürfen sich die Panzer in der ersten Runde nicht bewegen und nicht schießen!
Ab der zweiten Runde zählen die Panzer als "besetzt" und dürfen normal agieren. Einheiten dürfen Transporter schon in der ersten Runde betreten.
Cybots zählen als "bemannt" und dürfen normal agieren, es darf aber maximal einer in der Armee sein. (schließlich rennen Cybots nicht standartmäßig als Wachposten durch die Gegend)

Hier sehe ich lediglich ein kleines Problem........was ist wenn der DE-Spieler am Anfang voll auf die Fahrzeuge feuert (auf 1,5k kein reelles Problem)?
Vom Worst-Case ausgegangen könnten die DE sämtliche Fahrzeuge schrotten bevor der andere etwas machen kann^^
Vielleicht die Fahrzeuge umpositionieren, dass nicht alle von Anfang an in Lanzenreichweite sind, nur so als Randidee.
Ansonsten finde ich auch das eigentlich gut gelöst.

Das nackte Grauen
In nahezu jeder Rasse und in jeder Ecke der Galaxie gibt es Legenden und Geschichten über die Gräueltaten dieser bösartigen Piraten bekannt.
Alle Einheiten mit Ausnahme des Kriegsherrn erleiden einen Malus von -1 auf den Moralwert. (ausgenommen sind hier Tyraniden und Necrons)

Ich würde hierbei vielleicht auch noch Eldar außen vor lassen, ganz einfach aus dem Grund, da sie ihre dunklen Verwandten kennen. Bei Tyras und Necrons machen -1 auf den MW wirklich keinen Sinn, finde daher gut das du es auch ausgeschlossen hast.

Soweit erstmal von mir, ist schon spät und meine ersten Gedanken dazu ;)
Ich persönlich finde solche Ideen für Szenarien immer gut, erstens ist es mal was anderes, zweitens geben sie einem die Möglichkeit ein wirklich schönes fluffiges Spiel zu erleben :)

LG
Runenleser
Niemand kann mich zwingen, auf seine Art glücklich zu sein, sondern ein jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, welcher ihm selbst gut dünkt, wenn er nur der Freiheit anderer, einem ähnlichen Zwecke nachzustreben, nicht Abbruch tut.
- Kant
Benutzeravatar
Runenleser
Post 500Beitrags-Kommentator 2.0Post 400

Level: 21
HP: 9 / 996
9 / 996
MP: 475 / 475
475 / 475
EXP: 545 / 574
545 / 574

Beiträge: 545
Bilder: 11
Planetpoints: 480
Registriert: So 26. Aug 2012, 02:34
"Gefällt mir" gegeben: 29
"Gefällt mir" bekommen: 24 mal in 22 Posts
Völker: Eldar,Harlequine,Tau,Tyraniden,Necrons
Eigene Punkte: 10000

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Marc » Sa 13. Okt 2012, 18:51

Auch von mir erstmal Respekt, dass du das auf die Beine gestellt hast.
Generell gefällt mir die Idee wirklich gut und auch deine Umsetzung ist sehr gelungen.
#Was Runenlesers Kritikpunkte angeht kann ich jeden einzelnen davon so unterschreiben.

Zu den Panzern hätte ich noch eine Anregung: Statt es ihnen grundsätzlich unmöglich zu machen, in der ersten Runde aktiv zu sein, würde ich vorschlagen, dass der Verteidiger vor seinem ersten Spielerzug für jeden Panzer einen W6 wirft. Bei 1-3 bleibt der Panzer in der ersten Runde inaktiv, auf 4+ kann er normal agieren.
Das stellt dar, dass manche Panzerkommandanten geistesgegenwärtiger sind als andere und somit recht schnell auf die Bedrohung reagieren können.

Eine ähnliche Regelung würde mir bei den Transportern gut gefallen, schließlich wird kein Infanterist freiwillig weite Strecken neben seinem Transportfahrzeug zurücklegen, wenn er sich genausogut darin aufhalten könnte.
Andererseits soll das Ganze natürlich nachts spielen und vielleicht patroullieren einige der Trupps zwischen den Fahrzeugen, um eventuell getarnte gegnerische Einheiten aufspüren zu können.
Aus diesem Grund sollte man sich für Transportfahrzeuge und die dazu gehörigen Infanterieeinheiten ebenfalls eine Alternativlösung ausdenken, da es den Angreifern sonst unter Umständen zu leicht fällt, schon zu Beginn große Teile der gegnerischen Truppen auszulöschen.


Soweit zu meinen Gedanken ;)
Benutzeravatar
Marc
Post 100Salvador DaliM.C. Escher

Level: 12
HP: 0 / 319
0 / 319
MP: 152 / 152
152 / 152
EXP: 173 / 194
173 / 194

Beiträge: 173
Bilder: 6
Planetpoints: 180
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 23:26
"Gefällt mir" gegeben: 96
"Gefällt mir" bekommen: 37 mal in 30 Posts
Völker: Orks, DE (im Aufbau)
Eigene Punkte: 3000

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Geometer » Mi 5. Dez 2012, 19:26

Erst einmal ein schönes szenario. Hat spaß gemacht es zu lesen. Allerdings denke ich gibt es einfach zu viele dinge die den DE Spieler bevorteilen.

Die Nachtkampfregel gefällt mir garnicht. Vieleicht Nachtkampf automatisch für die erste runde und 4+ für die zweite. Dann reichts aber auch! Das wird sonst eine zu eintönige: "Ich hab eh Schleier und Tarnung und dadurch 3+/2+ DW obwohl ich nur ein eldar bin, du aber nicht". Dass die Barken plötzlich zu Fliegern werden mag mir auch nicht ganz passen.

Ansonsten sieht das ganz gut aus, teste es einfach mal und berichte,
Kein Applaus für Scheiße!
Bild
Benutzeravatar
Geometer
Post 500Post 400Post 300

Level: 21
HP: 9 / 996
9 / 996
MP: 475 / 475
475 / 475
EXP: 546 / 574
546 / 574

Beiträge: 546
Planetpoints: 245
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 02:33
Wohnort: Berlin
"Gefällt mir" gegeben: 2
"Gefällt mir" bekommen: 78 mal in 55 Posts
Völker: White Scar Space Marines, Eldar
Eigene Punkte: 0

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Covenant » Mi 5. Dez 2012, 20:06

Ich finde die Kriegsherrenregelung nicht gut. Man liest immer von schwer verwundeten Anführern, die ihr letztes geben, um die Schergen zu schützen. Warum sollte er also verwundet weniger Punkte wert sein? Erschließt sich mir auch deshalb nicht, da er - sofern nicht ausgeschaltet/gefangen - noch ein freier Kämpfer ist, der locker einen Gegenschlag planen kann. Spricht iwie gegen den Sinn des Spiels und IMO auch gegen den Style.
Benutzeravatar
Covenant
Moderator
Moderator
MärchenerzählerTopic 5040.000

Level: 34
HP: 96 / 3226
96 / 3226
MP: 1540 / 1540
1540 / 1540
EXP: 1647 / 1736
1647 / 1736

Beiträge: 1647
Bilder: 111
Planetpoints: 1375
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 14:11
Wohnort: Bonn
"Gefällt mir" gegeben: 365
"Gefällt mir" bekommen: 213 mal in 165 Posts
Völker: Tau, CSM, Inq, SW, AS, OA, IR, BA
Eigene Punkte: 27197

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Naradas » Mi 5. Dez 2012, 20:19

Eine Frage zu den Barken mit einer Einheit mit Sklavenmarker drin: Kann diese denn noch im Nahkampf angegriffen werden, weil sonst hätte sie ja einen Freifahrtsschein und wäre unbesiegbar... ok für Tau wäre sie das auch in dem Fall, dass sie noch im Nahkampf angegriffen werden kann. Schließlich ist man ja nicht gezwungen mit so einer Barke sich zurückzuziehen.

Und lass dich ja nicht entmutigen, mir gefallen solche Szenarios sehr.
Benutzeravatar
Naradas
M.C. EscherZoom!Post 10

Level: 5
HP: 0 / 81
0 / 81
MP: 38 / 38
38 / 38
EXP: 43 / 51
43 / 51

Beiträge: 43
Bilder: 1
Planetpoints: 80
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 10:36
Wohnort: Bremerhaven
"Gefällt mir" gegeben: 8
"Gefällt mir" bekommen: 3 mal in 3 Posts
Völker: Tau
Eigene Punkte: 3000

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Eiael » So 9. Dez 2012, 11:42

Anubis hat geschrieben:Zunächst aber natürlich wieder die Frage: besteht für so etwas überhaupt Interesse, oder eher nicht?


Absolut. Solche Sachen sind immer interessant. Allerdings ist es doch meines Wissens nie zu dem Sororitas-Fandex-Projekt gekommen, oder?

Anubis hat geschrieben:Zunächsteinmal wollte ich wirklich darstellen, dass ein relativ kleines Kontingent Dark Eldar einen Feind überfällt, der zwar Zahlenmäßig überlegen ist, aber aufgrund des plötzlichen Angriffs überrumpelt werden kann, weswegen ich den Verteidigern Grundsätzlich etwas mehr Punkte zusprechen würde. (ich dachte an etwa ein drittel mehr Punkte)


Die Idee ist sehr gut. Im Rahmen von Praedicta haben wir das getestet und es kann durchaus funktionieren. Grundsätzlich muss man aber aufpassen, dass es nicht zu unfair wird. Wenn du deinen AOP bis maximal 1500 Punkte auslegst, würde das für den Verteidiger bedeuten, dass er lockere 500 Punkte mehr auf dem Feld hat. 200 - 300 Punkte als grundsätzliches Maß halte ich da für angebrachter, da sonst der Verteidiger zu deutlich in den Vorteil gebracht wird. Wenn du bei der 1/3 mehr Regelung bleiben möchtest, kannst du auch verschiedene Aufstellungszonen vorgeben, die durch den Verteidiger mit mind. X Punkten besetzt werden möchten.

Anubis hat geschrieben:Die Dark Eldar sind als Überfallkommando gedacht, weswegen jegliche Infanterie ohne Sprungtruppen-Regelung oder Jetbikes (ausgenommen Mandrakes und Taloii) Transporter haben müssen und das Spielfeld IN diesen betreten müssen!


Sehr guter Ansatz - damit "zwingt" man den Fluff sauber dem Spiel auf.

Anubis hat geschrieben:Der Verteidiger hat keine Ahnung von der Gefahr, weswegen ich die Aufstellung des Verteidigers anders gestalten würde, ähnlich wie in Kampfeinsätze: 6 gleich große Felder 24x24 zoll, welche von 1 - 6 durchnummeriert werden. Nun würfelt der Verteidiger für jede Infanterie-Einheit einen W6, und in dem entsprechendem Feld muss die Einheit aufgestellt werden.

Der Verteidiger stellt IMMER als Erstes auf.


Wäre eine Möglichkeit, aber ich hatte eine eventuelle Alternative oben gepostet. Hier sehe ich das Problem, dass der Verteidiger so in eine dermaßen ungünstige Position gebracht werden kann, dass er zu sehr eingeschränkt wird. Sinnvoll ist natürlich, dass der Verteidiger als erster aufstellt - aber der Angreifer müsste konsequenterweise den ersten Spielzug haben. Daqs kombiniert mit einer ggf. völlig zerrissenen feindlichen Linie scheint mir zu unfair, vor allem, da ja selbst flankende Einheiten verboten sind. Dazu kommt, dass der Gegner nur einen Flieger einsetzen kann, da du ja nur eine Einheit als Reserve gestattest!

Anubis hat geschrieben:Das Klingt jetzt erstmal sehr viel, aber da kommt ein wichtiger Punkt: Eine Einheit bekommt Sklavenmarker auf die oben genannten Weise (Bei Fernkampf bekommt die nächststehende Einheit den Marker). Ein Sklavenmarker bringt aber nur dann einen Siegpunkt, wenn die Einheit mit ihren Sklavenmarker entweder das Spielfeld über eine beliebigen Kante verlassen, oder über das Portal (das kann auch Infanterie, die mal in einem Transporter saß), oder wenn die Einheit sich in 3 Zoll Umkreis zu einer Schattenbarke befindet (Die SM´s werden dann auf die Barke verlagert).
Sollte eine Einheit mit Skalvenmarkern sterben/ausgelöscht werden/zur Flucht gezwungen werden, verfallen die Marker.
Eine Barke mit Sklavenmarker darf von den Verteidigern nicht mehr beschossen werden, da sie ihre Kameraden nicht verletzen wollen (eine Explodierende Barke würde einen Sklaven töten, ein Risiko, das keiner seinem Kameraden antun möchte)


Hm...bis auf den "darf nicht beschossen werden" Passus eine richtig gute Idee. Das Problem mit dem nicht Beschießen der Barken wäre, dass sie dann als Schutzschild eingesetzt werden könnten. Das könnte Abhilfe schaffen:

Sklavengefängnis
Die Barken der Dark Eldar haben in diesem Szenario die Aufgabe, die Gefangenen abzutransportieren und "in Sicherheit zu bringen", bzw. die marodierenden und plündernden Piraten wieder abzuholen. Deswegen muss eine Barke sich, sobald sie keine Einheit mehr trägt oder einen SM transportiert, wie ein "extrem wendiger" Flieger bewegen, der in den Schwebemodus wechseln kann. (dies stellt dar, wie die Barken über das Schlachtfeld kreisen). In diesem Zustand können sie nur Schnellschüsse abgeben. Um Sklavenmarker auf einer Barke "abzulegen" muss diese in den Schwebemodus gehen und bewegt sich ab diesem Zeitpunkt wieder normal. Sie kann dabei im Nahkampf angegriffen werden. Wird die Barke dabei vernichtet, so sind die Sklaven befreit worden.



Anubis hat geschrieben:Angriff aus der Finsterniss:[/b]
Die Dark Eldar nutzen die die Dunkelheit um über ihre Feinde herzufallen. Das Spiel beginnt IMMER im Nachkampf. In Runde 2 endet die NAcht auf 5+, in Runde drei auf 4+, in Runde 4 auf die 3+, usw....


Halte ich für absolut in Ordnung!



Anubis hat geschrieben:Sie sind noch nicht bemannt, Sir!
Der Angriff der Dark Eldar kam völlig überraschend, weswegen die Verteidiger in keinster Weise vorbereitet sind.
ALLE Panzer befinden sich außerhalb der Aufstellungsregel! Sie werden auf der Spielfeldseite des Gegners mit dem Heck zur Spielfeldkante aufgestellt. Keine INfanterieeinheit darf sich in einem Angeschlossenen Transporter befinden, auch diese werden nach den Regeln für Panzer aufgestellt. (auf gut deutsch: alles mit Panzerungswert)
Des weiteren dürfen sich die Panzer in der ersten Runde nicht bewegen und nicht schießen!
Ab der zweiten Runde zählen die Panzer als "besetzt" und dürfen normal agieren. Einheiten dürfen Transporter schon in der ersten Runde betreten.
Cybots zählen als "bemannt" und dürfen normal agieren, es darf aber maximal einer in der Armee sein. (schließlich rennen Cybots nicht standartmäßig als Wachposten durch die Gegend)


Ich bin nur mit dem Passus "Heck zum Feind" und der Aufstellung unzufrieden. Ich würde sie normal aufstellen lassen, aber den Rest der Regel beibehalten. Da die Nachtkampfregeln zum tragen kommen, ist es, trotz Gegner DE, nicht ganz so schlimm. Läufer fehlen mir allerdings ein wenig. Sentinels oder Eldar Kampfläufer sind eigentlich schöne Aufklärungsmittel. Die müsste man außen vor lassen.

Anubis hat geschrieben:In nahezu jeder Rasse und in jeder Ecke der Galaxie gibt es Legenden und Geschichten über die Gräueltaten dieser bösartigen Piraten bekannt.
Alle Einheiten mit Ausnahme des Kriegsherrn erleiden einen Malus von -1 auf den Moralwert. (ausgenommen sind hier Tyraniden und Necrons)


Sehr stimmig -guter Ansatz

Anubis hat geschrieben:Dämonen sind in diesem Szenario sehr schwer, allein schon wegen der Aufstellung. Die eignen sich auch schlecht als Sklaven... ^^


Stimmt - aber man könnte bei einer bestimmten Zahl an Opfern einen Trupp Dämonetten als Verbündete kommen lassen. Kostenfrei ;)
Vos qui transitis! Quod sumus, hoc eritis. Fuimos quandoque, quod estis. Sed omnes una manet nox et calcanda semel via leti.
Benutzeravatar
Eiael
Historiker
Historiker
Post 800Post 700Post 600

Level: 26
HP: 16 / 1637
16 / 1637
MP: 781 / 781
781 / 781
EXP: 887 / 917
887 / 917

Beiträge: 887
Bilder: 17
Planetpoints: 1465
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 23:17
Wohnort: Altengeseke
"Gefällt mir" gegeben: 216
"Gefällt mir" bekommen: 193 mal in 111 Posts
Völker: Adeptus Sororitas
Eigene Punkte: 0

Re: User-Szenario: Sklavenjagd

Beitragvon Fin-X87 » So 9. Dez 2012, 14:03

wieso HECK ZUM FEIND? davon steht da nichts. da steht, sie stehen an der kante, genau mit dem heck zur spielfeldkante des spielers.
ich gehe davon aus, hier ist nicht der angreifer bzw die DE gemeint, sondern die SFK des kontrollierenden spielers. somit ist die schwächste panzerung geschützt.


ich finde die aufstellung für fahrzeuge dennoch mangelhaft.

das klingt als würden space marines schlafen, wenn dark eldar zum raid vorbeikommen ;-)

wäre es nicht auch möglich, dass es sich um einen marschierenden zug handelt und die marines in ihren transportern sind? dass die fahrzeuge fahrtüchtig und bemannt sind, jedoch noch nicht in gefechtsbereitschaft und es einen moment dauert, bevor alle mann ihre postition eingenommen und die waffen fertiggeladen haben?

da passt dann auch der W6 wurf auf 4+ ganz gut, ob die fahrzeuge agieren dürfen.
man könnte auch unterteilen:
1-2 fahrzeug bleibt stehen und tut nichts,
3-4 fahrzeug darf sich nur gradeaus bewegen ( bis zu marschgeschwindigkeit) und nicht schießen
5-6 fahrzeug darf normal agieren.

weiterhin fände ich es gut - um eben diesen "marsch" darzustellen, die fahrzeuge alle in die selbe richtung gucken zu lassen.
-> "Alle Modelle mit einem Panzerungswert müssen grob in die selbe Richtung schauen. Hierzu darf keines der Modelle in seiner Blickrichtung mehr als 45° nach links oder rechts von allen anderen Fahrzeugen abweichen.

-> Der Zug bewegt sich in eine Richtung und wird dann aus verschiedenen Richtungen von den DE überfallen. So kannst du den Zug auch super auf dem Feld verteilen, genau wie die Infanterie mit dem W6 Wurf für die Feldwahl.
Benutzeravatar
Fin-X87

Level: 0
HP: 0 / 0
0 / 0
MP: 0 / 0
0 / 0
EXP: 0 / 0
0 / 0

Planetpoints:
"Gefällt mir" gegeben: 633
"Gefällt mir" bekommen: 691 mal in 525 Posts


Zurück zu Dark Eldar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Aktuelle Themen

  • Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag



cron