Planet40k Newsletter Planet40k Newsfeed Planet40k auf twitter Planet40k auf Google+ Planet40k auf facebook

Planet40k

Wer ist online?

Insgesamt sind 260 Besucher online: 3 registrierte, 0 unsichtbare und 257 Gäste

Der Besucherrekord liegt bei 533 Besuchern, die am Do 20. Mär 2025, 01:36 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sogou [Spider]


Legende :: Galeristen, Großmeister, Historiker, Moderatoren, Redakteure, Schriftsteller, Tutoren
warhammer
warhammer
warhammer

1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Hier ist Raum für Fragen und Antworten zum Bemalen eurer Miniaturen.

Moderator: Tribun


Bewertung:
  • Nicht bewertet
  

1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon Schamanenfeder Cil » Mo 12. Nov 2012, 22:06

Hey Hobbyfreunde!

Ich fass mich kurz: Bin gerade neu gestartet mit dem Starter SdV und dem Basis - Farbset von Citadel und einem Detailpinsel. Meine 2. Figur ist nun fertig bemalt und ich werde mutiger :lol:
Das heißt im klartext dass ich versuchen möchte zu Schattieren. Wie weiß ich noch nicht genau :D

Ich hab die verdünnte Farbe "Imperial Primer" und frage mich ob diese zum tuschen reicht. Oder gibt es eine Empfehlung? Bisschen habe ich mich informiert aber direkt Tipps neben meiner Hauptfrage hier wären nicht verkehrt. :P

Also: Citadel IMperial Primer zum tuschen?
Worauf muss ich achten, sodass mindestens die Figur nicht versaut wird?

Liebsten Dank!

Cil
Benutzeravatar
Schamanenfeder Cil
Grünschnabel
Mach mit ..Leg los ..Kundschafter

Level: 1
HP: 0 / 18
0 / 18
MP: 8 / 8
8 / 8
EXP: 2 / 10
2 / 10

Beiträge: 2
Planetpoints: 20
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:56
"Gefällt mir" gegeben: 0
"Gefällt mir" bekommen: 0 mal in 0 Post
Völker: Neuling! z.Z minis bemalen. Starter SdV
Eigene Punkte: 0



Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon TimmoeFCC » Mo 12. Nov 2012, 22:21

Ich kann mit den namen der farben nichts anfangen, aber ich kann dir aus meiner malerfahrung den tipp geben dass du am besten mit einer farbe tuschst die entsprechend einige nuancen dunkler als die zu schattierende farbe ist.
Und dann habe zumindest ich gemerkt dass beim schattieren wichtig ist zu klotzen nicht zu kleckern.die tusche sollte richtig fett in die vertiefungen reinlaufen.
offe damit kannst du damit was anfangen.

Poste dann gerne ein bild von deiner arbeit :)
[Nur für Registrierte Mitglieder]
Benutzeravatar
TimmoeFCC
Post 600Post 500Post 400

Level: 23
HP: 12 / 1225
12 / 1225
MP: 585 / 585
585 / 585
EXP: 671 / 698
671 / 698

Beiträge: 671
Bilder: 0
Planetpoints: 370
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 08:21
"Gefällt mir" gegeben: 72
"Gefällt mir" bekommen: 129 mal in 94 Posts
Völker: Space Marines, Bretonen, Römer
Eigene Punkte: 8000

Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon Setesch » Mo 12. Nov 2012, 22:24

Die Wash, die du suchst, dürfte Nuln Oil sein. Soweit ich mich richtig entsinne ist Imperial Primer eine Grundierung... also etwas, das man als erstes macht.
Benutzeravatar
Setesch
Post 50Zoom!Post 10

Level: 7
HP: 0 / 130
0 / 130
MP: 62 / 62
62 / 62
EXP: 80 / 81
80 / 81

Beiträge: 80
Planetpoints: 80
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 23:07
"Gefällt mir" gegeben: 2
"Gefällt mir" bekommen: 5 mal in 2 Posts
Völker: Tau
Eigene Punkte: 2800

Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon sputnik » Mo 12. Nov 2012, 22:26

Bei den Farben kann ich dir leider nicht helfen da ich nur das alte Sortiment im Kopf habe allerdings würde ich dir dringend empfehlen dir noch ein oder zwei weitere Pinsel zu kaufen.

Mit dem Detaipinsel kann man viel anstellen aber tuschen geht nicht immer ganz so gut da man da oft etwas mehr tusche auftragen sollte und dann sind ein paar mehr Haare am Pinsel recht gut.
Benutzeravatar
sputnik
Post 10Leg los ..Mach mit ..

Level: 3
HP: 0 / 44
0 / 44
MP: 21 / 21
21 / 21
EXP: 21 / 27
21 / 27

Beiträge: 21
Planetpoints: 30
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 10:18
Wohnort: Aachen
"Gefällt mir" gegeben: 1
"Gefällt mir" bekommen: 0 mal in 0 Post
Völker: Eldar, Blood Angels, Orks, IA
Eigene Punkte: 20000

Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon Bote des Unheils » Mo 12. Nov 2012, 22:27

Nimm erstmal nicht zuviel Farbe auf den Pinsel, das kann schnell schief gehen und andere Teile des Modells versauen.
Bei den ersten Schritten (bei mir immer Rüstung) ist das nicht so schlimm, aber wenn das Modell fast fertig ist, und man die letzten Arbeitsschritte macht, kann das nervig sein.^^

Als Pinsel möglichst einen länglichen ohne harte Borsten nehmen, das ist schon die halbe Miete.
Detailpinsel ist da eher... die zweite Wahl. :lol:

Generell würde ich mir ein Probemodell schnappen, an dem du die Technik üben kannst, wobei das Tuschen mMn zu den leichtesten Techniken gehört, da erzielt man bereits mit wenig Übung gute Ergebnisse.


Als Alternative zum Tuschen könntest du auch auf das Schichten zurückgreifen, hier ist es eher unwahrscheinlich, dass Farbe auf Bereiche kommt, wo sie nicht hingehört, allerdings kostet ein gutes Ergebnis hier auch mehr Zeit.

Falls das Schichten dir nichts sagt, hier eine kurze Beschreibung:

Schichten:
[Anzeigen] Spoiler
Dabei wird ein Farbton aufgetragen, und die selbe Fläche wird danach mit immer helleren Farbtönen bemalt, die dabei aber einen immer kleiner werdenden Teil der Grundfläche bedecken.
Kommt vor allem bei Mänteln und großflächigen Rüstungsteilen zum Einsatz.

Am Beispiel eines grünen Mantels:

Zunächst malt man ihn komplett in dunkelgrün an.
Dann mischt man zu dem Grün etwas hellgrün, und mit diesem helleren Grün malt man alles an, bis auf die ganz hinten bzw unten liegenden Vertiefungen.
Dann kommt noch mehr hellgrün dazu, und nur noch der vordere Teil der Falten wird bemalt.

Dabei kann man beliebig viele Schichten verwenden, je mehr Schichten man benutzt und desto geringer man die Farbei bei jedem Schritt verändert, desto flüssiger ist der Übergang am Ende.

Sieht in etwa so aus:
[Nur für Registrierte Mitglieder]

Dieser Effekt lässt sich noch weiter verbesserm, wenn man dabei die Farben flüssig lässt, also den neuen Farbton aufträgt, wenn der alte noch nicht ganz getrocknet ist.
Durch diesen flüssigen Übergang erschafft man nahtlose Farbeffekte, allerdings ist eine schnelle Arbeit dazu erforderlich.
Dazu bietet sich eine Nasspalette oder auch Kaltpalette an.

Hier zum Beispiel hat der Maler den Mantel und Helm perfekt bemalt, da erkennt man die Übergänge gar nicht mehr:

Bild



Wir haben übrigens auch einen Bemal Fragen & Antworten Thread


Edit: Falls deine Farbe keine Tusche ist, sondern verdünnte Malfarbe, dann geht das natürlich auch.
Haben früher immerhin alle so gemacht, da hat es auch geklappt.
Aber die neuen Tuschen sind wirklich gut, wie Setesch schon geschrieben hat, die kann man nur empfehlen.
Benutzeravatar
Bote des Unheils
Geschichtsforscher40.000Topic 100

Level: 34
HP: 96 / 3226
96 / 3226
MP: 1540 / 1540
1540 / 1540
EXP: 1674 / 1736
1674 / 1736

Beiträge: 1674
Bilder: 90
Planetpoints: 2340
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 13:04
Wohnort: München
"Gefällt mir" gegeben: 102
"Gefällt mir" bekommen: 241 mal in 166 Posts
Völker: Orks, Tyras, 1000 Sons, Death Guard
Eigene Punkte: 10000

Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon Schamanenfeder Cil » Mo 12. Nov 2012, 22:38

Danke Danke schonmal für die Hilfe!!

Ja Imperial Primer ist wohl eine Grundierung, ist aber schon sehr wässerig. Daher kam meine Annahme das ich das dafür vieleicht verwenden kann. Also ich versuch mal ein bisschen rum :P
Kann ja nur schief gehen :)

Man liest sich!
Danke nochmal
Benutzeravatar
Schamanenfeder Cil
Grünschnabel
Mach mit ..Leg los ..Kundschafter

Level: 1
HP: 0 / 18
0 / 18
MP: 8 / 8
8 / 8
EXP: 2 / 10
2 / 10

Beiträge: 2
Planetpoints: 20
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:56
"Gefällt mir" gegeben: 0
"Gefällt mir" bekommen: 0 mal in 0 Post
Völker: Neuling! z.Z minis bemalen. Starter SdV
Eigene Punkte: 0

Re: 1. Schattierung; Wie/Womit? (Neulingsfrage)

Beitragvon Bote des Unheils » Mo 12. Nov 2012, 22:46

Wenn es eine Grundierung ist, dann kannst du sie einfach mit Wasser verdünnen.
Genau so hat man vor ein paar Jahren getuscht, bevor es die speziellen Tuschen gab.^^

Das würde ich auf einer Nasspalette anrühren, damit es feucht bleibt, außerdem verteilen sich die Pigmente dann besser.
Verdünnen würde ich aber auf jeden Fall, eventuell die Farbe davor mischen, manchmal setzen sich die Pigmente auch nur ab, und die brauchst du für ein gutes Ergebnis.
Eventuell ist sie deshalb gerade sehr flüssig.
Benutzeravatar
Bote des Unheils
Geschichtsforscher40.000Topic 100

Level: 34
HP: 96 / 3226
96 / 3226
MP: 1540 / 1540
1540 / 1540
EXP: 1674 / 1736
1674 / 1736

Beiträge: 1674
Bilder: 90
Planetpoints: 2340
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 13:04
Wohnort: München
"Gefällt mir" gegeben: 102
"Gefällt mir" bekommen: 241 mal in 166 Posts
Völker: Orks, Tyras, 1000 Sons, Death Guard
Eigene Punkte: 10000


Zurück zu Malecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

Aktuelle Themen

  • Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag