Planet40k Newsletter Planet40k Newsfeed Planet40k auf twitter Planet40k auf Google+ Planet40k auf facebook

Planet40k

Wer ist online?

Insgesamt sind 266 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 266 Gäste

Der Besucherrekord liegt bei 533 Besuchern, die am Do 20. Mär 2025, 01:36 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: 0 Mitglieder


Legende :: Galeristen, Großmeister, Historiker, Moderatoren, Redakteure, Schriftsteller, Tutoren
warhammer
warhammer
warhammer

Formationswochen 5: Seer Council

Hier könnt ihr eure Fähigkeiten in Strategie und Taktik trainieren.

Moderator: Moderatoren


Bewertung:
  • Nicht bewertet
  

Formationswochen 5: Seer Council

Beitragvon Cap_Ardias » Mi 1. Jul 2015, 11:57

Seer Council
2 Farseers
1 Warlock Conclave



Optionen und Auswahlen einer Formation
1.) Wie Groß sollten die einzelnen Einheiten idealer Weise sein?
1.1.) Falls es unterschiedliche Auswahlen gibt: Welche Einheiten spielt ihr bevorzugt und welche eher weniger?
1.2.) Brauchen die Einheiten einen angeschlossenen Transporter?
1.3.) Welche verfügbaren Optionen sollte man wahrnehmen und welche kann man ignorieren?

Wahl der Formation nach Mission und Armee-Aufbau
2.) Bei welchen Missionen hat sich die Formation bewährt, bei welchen eher nicht?
2.1.) Spielt ihr die Formation im Kombination mit einem normalen AOP (RB oder Codex), einem der neuen "Decurion"-Plänen, in Zusammenhang mit anderen Formationen oder doch eher in einer Unbound-Liste? (ist euch z.B. Missionsziel gesichert wichtig, oder braucht ihr die Unübertroffene Beweglichkeit eines Eldar Warhosts)
2.2.) Spielt ihr die Formation in einem anderen Volk?

Stärke und Schwächen
3.) Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken und Schwächen der Formation?
3.1.) Gegen welche Gegner lohnt sich die Formation am ehesten, gegen welchen eher nicht?
3.2.) Ab wie vielen Punkten lohnt sich diese Formation?
3.3.) Wie wirkt sich die Formation auf den Rest der Armee aus? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die man noch beachten sollte? Wir kompensiert man ihre Schwächen?

Verhalten im Spiel
4.) Wie ist eurer Meinung nach die Spielbarkeit der Formation?
4.1.) Lasst ihr die Formation zusammen agieren, oder ist sie besser, wenn die einzelnen Komponenten unabhängig von einander agieren?
4.2.) Wie bringt ihr die Stärken der Formation auf dem Spielfeld am besten zur Geltung?

Fazit
Benutzeravatar
Cap_Ardias
Moderator
Moderator
Schmierfink40.000Topic 50

Level: 23
HP: 12 / 1225
12 / 1225
MP: 585 / 585
585 / 585
EXP: 695 / 698
695 / 698

Beiträge: 695
Bilder: 20
Planetpoints: 655
Registriert: Do 19. Mai 2011, 09:42
"Gefällt mir" gegeben: 45
"Gefällt mir" bekommen: 119 mal in 82 Posts
Völker: Eldar, UM, DA, GKs, Necs, Orks
Eigene Punkte: 26000



Re: Formationswochen 5: Seer Council

Beitragvon Runenleser » Sa 4. Jul 2015, 12:11

Ich muss dazu sagen, dass ich die Formation selbst noch nicht gespielt habe, jedoch schon 2-3 mal dagegen antreten durfte ;)

Optionen und Auswahlen einer Formation
1.) Wie Groß sollten die einzelnen Einheiten idealer Weise sein?
Ich denke das man mit der Mindestgröße von 2 RP und 5 RL durchaus schon gut fährt. Wenn man Weltenschiffe wie Ulthwé spielt, darfs hier natürlich mehr sein, ich denke hierbei so an 8 Runenleser.

1.1.) Falls es unterschiedliche Auswahlen gibt: Welche Einheiten spielt ihr bevorzugt und welche eher weniger?
Fällt denke ich bei der Formation weg

1.2.) Brauchen die Einheiten einen angeschlossenen Transporter?
Unbedingt brauchen, nein.
Jedoch denke ich wäre ein Serpent hierbei wahrscheinlich von Vorteil, da alleine schon durch die Mindestgröße von insgesamt 7 Modellen der Falcon raus fällt.
Ein Transporter hat für die Formation den Vorteil, dass sie genau an Brennpunkten eingesetzt werden kann wo sie benötigt wird, z.B. eine Flanke die droht zu fallen doch noch zu retten usw..

1.3.) Welche verfügbaren Optionen sollte man wahrnehmen und welche kann man ignorieren?
Ich denke man sollte bei der Formation in ein paar Runenspeere investieren um die Einheit so flexibler zu gestalten. Ein Runenspeer kostet nicht die Welt und man kann sogar Fahrzeuge im Fernkampf knacken damit ;)

Wahl der Formation nach Mission und Armee-Aufbau
Fällt denke ich auch bei der Formation so ziemlich raus.
Der Grund dafür ist, dass die Einheit in jeder Mission gute Dienste abliefern würde. Hierbei spielt auch keine Rolle ob es Missionsziele oder Vernichtung ist.

2.) Bei welchen Missionen hat sich die Formation bewährt, bei welchen eher nicht?
Bei dem Gegenspieler der sie gespielt hat wurde sie bisher nur in Malstrom Missionen eingesetzt, von daher kann ich von der Praxis her nur wenig sagen.
Theoretisch jedoch sollte sie sich bei allen Missionen lohnen.

2.1.) Spielt ihr die Formation im Kombination mit einem normalen AOP (RB oder Codex), einem der neuen "Decurion"-Plänen, in Zusammenhang mit anderen Formationen oder doch eher in einer Unbound-Liste? (ist euch z.B. Missionsziel gesichert wichtig, oder braucht ihr die Unübertroffene Beweglichkeit eines Eldar Warhosts)
Ich würde sie in Verbindung mit dem Aspect Host und einem normalen AOP einsetzen, also eine Kombination aus allen ;)
Der vorher schon erwähnte Gegenspieler setzt sie mit der Gardistenformation und dem Aspect Host ein.

2.2.) Spielt ihr die Formation in einem anderen Volk?
Muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich bisher noch nicht dran gedacht 8O
Die Formation könnte gerade bei Völkern die psitechnisch Schwach sind einen entscheidenden Vorteil bringen (Dark Eldar, Tau etc.)

Stärke und Schwächen
3.) Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken und Schwächen der Formation?
Die Stärken liegen eindeutig in der Dominanz der Psiphase und dem hohen Durchhaltevermögen wenn man Gunst des Schicksals + Schleier hat. Der Gegenspieler muss dabei unmengen an Feuer aufbringen um die Einheit wirklich effektiv ausschalten zu können, was wiederum dem Rest der Armee eine erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit gibt.

3.1.) Gegen welche Gegner lohnt sich die Formation am ehesten, gegen welchen eher nicht?Ich denke das sie die Formation eigentlich gegen jeden Gegner lohnen dürfte.


3.2.) Ab wie vielen Punkten lohnt sich diese Formation?
Ich würde sie ab 2000 Punkten einsetzen, vorher ist sie vor allem in der großen Variante zu teuer denke ich.

3.3.) Wie wirkt sich die Formation auf den Rest der Armee aus? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die man noch beachten sollte? Wir kompensiert man ihre Schwächen?
Die Formation selbst unterstützt den Rest der Armee sehr gut, was wiederum in der Regel die Schlagkraft der gesamten Armee erhöht.
Die Schwächen sehe ich in der Formation eigentlich nur, dass sie ohne Gunst des Schicksals ziemlich aufgeschmissen sind, da sie eines der Primärziele sein werden auf Grund ihres psionischen Potenzials.
In dem Fall heist es dem Gegner mehrere Ziele zur Verfügung stellen. Dies baut nicht nur Druck auf sondern hält auch den Rat länger am Leben.

Verhalten im Spiel
4.) Wie ist eurer Meinung nach die Spielbarkeit der Formation?
Die Formation selbst ist definitiv gut spielbar wie ich gesehen habe.
Das Wirken der Psikräfte auf 3+ ist, wenn man ehrlich ist, durchaus in vielen Situationen eine Hausnummer, vor allem wenns an den großen Psisturm geht (man beachte die Kombi mit den Runen des Propheten).

4.1.) Lasst ihr die Formation zusammen agieren, oder ist sie besser, wenn die einzelnen Komponenten unabhängig von einander agieren?
Unabhängig agieren ist bei der Formation nicht drin, von daher zusammen ;)

4.2.) Wie bringt ihr die Stärken der Formation auf dem Spielfeld am besten zur Geltung?
Ich finde das es bei dieser Formation schon bei der Aufstellung beginnt. Ich würde sie möglichst zentral positionieren um mit den Psikräften einen möglichst großen Bereich abdecken zu können. Von da an gehts für die Formation nach vorne, da ich meinen Rat der Seher bisher nahezu immer offensiv eingesetzt habe.
Alternativ im Mittelfeld der Platte verschanzen und dann den Rest der Armee mit Psikräften unterstützen, ggfs. den Trupp so bewegen das er an "Krisenherde" dran kommen kann mit seinen Kräften.

Fazit
Mein Fazit zu der Formation ist, dass sie wie ich finde mit zu den stärksten im Spiel gehört.
Alle in der Formation haben mit ihren Waffen Lebensfluch, von daher ist ihnen der Widerstand des Gegners so ziemlich egal. Schwere Rüstungen knackt man mit ihnen durch die Masse der Wunden die durchkommen.
Das Wirken der Psikräfte auf 3+ ist wirklich eine Hausnummer und die Wiederholungswürfe der Runenpropheten geben dem Kuchen dann nochmal die Zuckerglasur.
Eine Schwäche hat das ganze allerdings. Ein 4er Retter mit Widerstand drei und ohne Gunst oder Schleier ist auch der Rat recht zerbrechlich und hält nicht unbedingt viel aus.
Allerdings brauch auch diese Einheit eine Schwäche :mrgreen:
Niemand kann mich zwingen, auf seine Art glücklich zu sein, sondern ein jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, welcher ihm selbst gut dünkt, wenn er nur der Freiheit anderer, einem ähnlichen Zwecke nachzustreben, nicht Abbruch tut.
- Kant
Benutzeravatar
Runenleser
Post 500Beitrags-Kommentator 2.0Post 400

Level: 21
HP: 9 / 996
9 / 996
MP: 475 / 475
475 / 475
EXP: 545 / 574
545 / 574

Beiträge: 545
Bilder: 11
Planetpoints: 480
Registriert: So 26. Aug 2012, 02:34
"Gefällt mir" gegeben: 29
"Gefällt mir" bekommen: 24 mal in 22 Posts
Völker: Eldar,Harlequine,Tau,Tyraniden,Necrons
Eigene Punkte: 10000


Zurück zu Strategie / Taktik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Aktuelle Themen

  • Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag