Formationswochen 4: Strike Force Mortalis
Moderator: Moderatoren
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bewertung:
Formationswochen 4: Strike Force Mortalis
Strike Force Mortalis
1 Chaplain
3 Death Company Squads
2 Death Company Dreadnoughts
1 Stormraven Gunship
Optionen und Auswahlen einer Formation
1.) Wie Groß sollten die einzelnen Einheiten idealer Weise sein?
1.1.) Falls es unterschiedliche Auswahlen gibt: Welche Einheiten spielt ihr bevorzugt und welche eher weniger?
1.2.) Brauchen die Einheiten einen angeschlossenen Transporter?
1.3.) Welche verfügbaren Optionen sollte man wahrnehmen und welche kann man ignorieren?
Wahl der Formation nach Mission und Armee-Aufbau
2.) Bei welchen Missionen hat sich die Formation bewährt, bei welchen eher nicht?
2.1.) Spielt ihr die Formation im Kombination mit einem normalen AOP (RB oder Codex), einem der neuen "Decurion"-Plänen, in Zusammenhang mit anderen Formationen oder doch eher in einer Unbound-Liste? (ist euch z.B. Missionsziel gesichert wichtig, oder braucht ihr die Unübertroffene Beweglichkeit eines Eldar Warhosts)
2.2.) Spielt ihr die Formation in einem anderen Volk?
Stärke und Schwächen
3.) Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken und Schwächen der Formation?
3.1.) Gegen welche Gegner lohnt sich die Formation am ehesten, gegen welchen eher nicht?
3.2.) Ab wie vielen Punkten lohnt sich diese Formation?
3.3.) Wie wirkt sich die Formation auf den Rest der Armee aus? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die man noch beachten sollte? Wir kompensiert man ihre Schwächen?
Verhalten im Spiel
4.) Wie ist eurer Meinung nach die Spielbarkeit der Formation?
4.1.) Lasst ihr die Formation zusammen agieren, oder ist sie besser, wenn die einzelnen Komponenten unabhängig von einander agieren?
4.2.) Wie bringt ihr die Stärken der Formation auf dem Spielfeld am besten zur Geltung?
Fazit
-
Cap_Ardias - Moderator
- Level: 23
- HP: 12 / 1225
- MP: 585 / 585
- EXP: 695 / 698
- Beiträge: 695
- Bilder: 20
- Planetpoints: 655
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 09:42
- "Gefällt mir" gegeben: 45
- "Gefällt mir" bekommen: 119 mal in 82 Posts
- Völker: Eldar, UM, DA, GKs, Necs, Orks
- Eigene Punkte: 26000
Re: Formationswochen 4: Strike Force Mortalis
1.) Wie Groß sollten die einzelnen Einheiten idealer Weise sein?
Kommt drauf an, wie viele Punkte man spielt. ^^ 7 Modelle in der TK sind so der Standard. 5-10 kann man aber alles spielen.
1.2.) Brauchen die Einheiten einen angeschlossenen Transporter?
Die TK braucht eher Sprungmodule. Die Todeskompaniecybots vor allem eine Landungskapsel. Der zweite passt in einen Stormraven.
1.3.) Welche verfügbaren Optionen sollte man wahrnehmen und welche kann man ignorieren?
Ich mag Massen an Würfeln und dabei wenige harte Elemente. 1-2 Fäuste, evtl. ein Energieschwert und es passt.
2.1.) Spielt ihr die Formation im Kombination mit einem normalen AOP (RB oder Codex), in Zusammenhang mit anderen Formationen oder doch eher in einer Unbound-Liste? Spielt ihr die Formation in einem anderen Volk?
Habe sie noch nicht eingesetzt, sehe aber viel Potenzial in ihr. Eine TK-Truppe ist immer nice dabei zu haben. Will sie definitiv mal testen. Sie dürfte sich in allen möglichen Varianten gut einbringen. Auch als Alliierter dürfte diese Formation Schwung in den Kampf bringen. Tau mit alliierten TKlern? Damn right! ^^
3.) Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken und Schwächen der Formation?
Das macht schon alles ordentlich bumms und die Formation verhindert, dass ich irgendeinen Taktischen Trupp oder Scouts einsetzen muss, um voll auf die TK zu gehen. Die Sonderregeln sind nett, aber nicht zu hart. Dürfte zu ausgeglichenen Spielen führen. Anders als bei anderen überharten Formationen muss man sich also hier nicht "schämen", wenn man sie im Fungame einsetzt.
Die TK-Bots sind aber schon eine Schwachstelle. Und der Stormraven muss auch erstmal aus der Reserve kommen...
3.1.) Gegen welche Gegner lohnt sich die Formation am ehesten, gegen welchen eher nicht?
Die Formation lohnt sich gegen viele Gegner. Marines mit FnP haben natürlich eine automatische Schwäche gegen Sofort ausschalten der GK-Psiwaffen. Das kann man hier nicht umgehen, weil man nie +1 auf die Initiative im Angriff bekommen kann. Gegen Armeen, bei denen dieser fehlende Ini-Bonus nicht ins Gewicht fällt, kann ich mir die Formation antun. DE, Dämonen, Imps, Tau, Orks, etc...
3.2.) Ab wie vielen Punkten lohnt sich diese Formation?
Die Formation kommt mit Ausrüstung auf knapp 1.000 Punkte. Darunter lohnt es sich also definitiv nicht. Über 1.000 braucht es dann natürlich einen vernünftigen Aufbau. Je nachdem, ob man mit einem anderen Kontingent spielen will oder nur die Formation ausbauen möchte. Prinzipiell passt da aber einiges an Punkten rein. ^^
3.3) Wie wirkt sich die Formation auf den Rest der Armee aus? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die man noch beachten sollte? Wir kompensiert man ihre Schwächen?
Es sind halt teure Einheiten, die nicht viel Masse auf den Tisch bringen. Vor allem, wenn der Stormraven und der zweite Bot erst ab Runde 2 kommen können. Man muss die teuren Einheiten also klug spielen und die Verluste gering halten. Bei vielen S8/DS3 Waffen sieht es schnell finster aus. Es ist nicht leicht, diese Schwäche zu kompensieren. Da braucht es schon 2.000 Punkte, viel gelände oder Würfelglück. ^^
Schnell genug ist die Armee allerdings locker. Missionsziele kann sie sicher gut einnehmen. Muss dann aber sofort weiter in den NK. Bolter-TK wäre eine mögliche Alternative, schnell zu sein, MZ einzunehmen und dennoch "gefährlich" sein zu können.
4.) Wie ist eurer Meinung nach die Spielbarkeit der Formation?
Definitiv spielbar. Aber genauso kein Autowin.
4.1.) Lasst ihr die Formation zusammen agieren, oder ist sie besser, wenn die einzelnen Komponenten unabhängig von einander agieren?
Eine TK kann immer gut auf sich selbst aufpassen.
4.2.) Wie bringt ihr die Stärken der Formation auf dem Spielfeld am besten zur Geltung?
Klug aufstellen, klug bewegen und dann hart zuschlagen. Der TL-Bot in LK muss für viel Verwirrung sorgen können, damit die anderen Truppen einfacher nach vorne kommen. Keine leichte Aufgabe.
Fazit:
Was soll ich noch sagen? Ich steh auf die Formation und halte sie für eine sehr coole Auswahl. Sie haut gut rein, kann aber trotz aller Ausdauer auch sehr schnell vernichtet werden. Am Ende des Tages bleibt sie eine meiner liebsten Formationen, die ich in den nächsten Spielen endlich mal einsetzen werde.
Kommt drauf an, wie viele Punkte man spielt. ^^ 7 Modelle in der TK sind so der Standard. 5-10 kann man aber alles spielen.
1.2.) Brauchen die Einheiten einen angeschlossenen Transporter?
Die TK braucht eher Sprungmodule. Die Todeskompaniecybots vor allem eine Landungskapsel. Der zweite passt in einen Stormraven.
1.3.) Welche verfügbaren Optionen sollte man wahrnehmen und welche kann man ignorieren?
Ich mag Massen an Würfeln und dabei wenige harte Elemente. 1-2 Fäuste, evtl. ein Energieschwert und es passt.
2.1.) Spielt ihr die Formation im Kombination mit einem normalen AOP (RB oder Codex), in Zusammenhang mit anderen Formationen oder doch eher in einer Unbound-Liste? Spielt ihr die Formation in einem anderen Volk?
Habe sie noch nicht eingesetzt, sehe aber viel Potenzial in ihr. Eine TK-Truppe ist immer nice dabei zu haben. Will sie definitiv mal testen. Sie dürfte sich in allen möglichen Varianten gut einbringen. Auch als Alliierter dürfte diese Formation Schwung in den Kampf bringen. Tau mit alliierten TKlern? Damn right! ^^
3.) Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken und Schwächen der Formation?
Das macht schon alles ordentlich bumms und die Formation verhindert, dass ich irgendeinen Taktischen Trupp oder Scouts einsetzen muss, um voll auf die TK zu gehen. Die Sonderregeln sind nett, aber nicht zu hart. Dürfte zu ausgeglichenen Spielen führen. Anders als bei anderen überharten Formationen muss man sich also hier nicht "schämen", wenn man sie im Fungame einsetzt.
Die TK-Bots sind aber schon eine Schwachstelle. Und der Stormraven muss auch erstmal aus der Reserve kommen...
3.1.) Gegen welche Gegner lohnt sich die Formation am ehesten, gegen welchen eher nicht?
Die Formation lohnt sich gegen viele Gegner. Marines mit FnP haben natürlich eine automatische Schwäche gegen Sofort ausschalten der GK-Psiwaffen. Das kann man hier nicht umgehen, weil man nie +1 auf die Initiative im Angriff bekommen kann. Gegen Armeen, bei denen dieser fehlende Ini-Bonus nicht ins Gewicht fällt, kann ich mir die Formation antun. DE, Dämonen, Imps, Tau, Orks, etc...
3.2.) Ab wie vielen Punkten lohnt sich diese Formation?
Die Formation kommt mit Ausrüstung auf knapp 1.000 Punkte. Darunter lohnt es sich also definitiv nicht. Über 1.000 braucht es dann natürlich einen vernünftigen Aufbau. Je nachdem, ob man mit einem anderen Kontingent spielen will oder nur die Formation ausbauen möchte. Prinzipiell passt da aber einiges an Punkten rein. ^^
3.3) Wie wirkt sich die Formation auf den Rest der Armee aus? Gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die man noch beachten sollte? Wir kompensiert man ihre Schwächen?
Es sind halt teure Einheiten, die nicht viel Masse auf den Tisch bringen. Vor allem, wenn der Stormraven und der zweite Bot erst ab Runde 2 kommen können. Man muss die teuren Einheiten also klug spielen und die Verluste gering halten. Bei vielen S8/DS3 Waffen sieht es schnell finster aus. Es ist nicht leicht, diese Schwäche zu kompensieren. Da braucht es schon 2.000 Punkte, viel gelände oder Würfelglück. ^^
Schnell genug ist die Armee allerdings locker. Missionsziele kann sie sicher gut einnehmen. Muss dann aber sofort weiter in den NK. Bolter-TK wäre eine mögliche Alternative, schnell zu sein, MZ einzunehmen und dennoch "gefährlich" sein zu können.
4.) Wie ist eurer Meinung nach die Spielbarkeit der Formation?
Definitiv spielbar. Aber genauso kein Autowin.
4.1.) Lasst ihr die Formation zusammen agieren, oder ist sie besser, wenn die einzelnen Komponenten unabhängig von einander agieren?
Eine TK kann immer gut auf sich selbst aufpassen.

4.2.) Wie bringt ihr die Stärken der Formation auf dem Spielfeld am besten zur Geltung?
Klug aufstellen, klug bewegen und dann hart zuschlagen. Der TL-Bot in LK muss für viel Verwirrung sorgen können, damit die anderen Truppen einfacher nach vorne kommen. Keine leichte Aufgabe.
Fazit:
Was soll ich noch sagen? Ich steh auf die Formation und halte sie für eine sehr coole Auswahl. Sie haut gut rein, kann aber trotz aller Ausdauer auch sehr schnell vernichtet werden. Am Ende des Tages bleibt sie eine meiner liebsten Formationen, die ich in den nächsten Spielen endlich mal einsetzen werde.

-
Covenant - Moderator
- Level: 34
- HP: 96 / 3226
- MP: 1540 / 1540
- EXP: 1647 / 1736
- Beiträge: 1647
- Bilder: 111
- Planetpoints: 1375
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 14:11
- Wohnort: Bonn
- "Gefällt mir" gegeben: 365
- "Gefällt mir" bekommen: 213 mal in 165 Posts
- Völker: Tau, CSM, Inq, SW, AS, OA, IR, BA
- Eigene Punkte: 27197
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Aktuelle Themen
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
9. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am Do 29. Mai 2025, 12:29
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 3164 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Do 29. Mai 2025, 12:29
-
Big Trouble Maker Community-Event
von ProfessorZ am Mi 23. Apr 2025, 16:13
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 4686 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Mi 23. Apr 2025, 16:13
-
8. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am Sa 8. Feb 2025, 20:32
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 5878 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Sa 8. Feb 2025, 20:32
-
7. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am So 22. Sep 2024, 20:24
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 12381 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
So 22. Sep 2024, 20:24
-
2. Double Trouble Maker Cup - Tagteamturnier - Koblenz
von ProfessorZ am Do 8. Aug 2024, 15:17
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 12163 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Do 8. Aug 2024, 15:17
-
6. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am So 9. Jun 2024, 17:51
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 13123 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
So 9. Jun 2024, 17:51
-
1. Team Trouble Maker Cup - 4er Teamturnier - Koblenz
von ProfessorZ am So 7. Apr 2024, 19:46
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 9780 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
So 7. Apr 2024, 19:46
-
5. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am Di 6. Feb 2024, 20:23
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 10867 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Di 6. Feb 2024, 20:23
-
4. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am Mo 21. Aug 2023, 12:41
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 15813 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Mo 21. Aug 2023, 12:41
-
3. Big Trouble Maker Cup - Koblenz
von ProfessorZ am Sa 20. Mai 2023, 12:17
in Events & Spielersuche- 0 Antworten
- 13286 Zugriffe
- Letzter Beitrag
von ProfessorZ
Sa 20. Mai 2023, 12:17